![]() |
|
![]() |
Leitung: Jens Ernst |
![]() |
Zeit und Ort:
Do 15h s.t. - 16:30, Hörsaal 0601
Beginn am 25. Oktober |
![]() |
Abgabe: In der Regel donnerstags in der Übung. |
![]() |
Leistungsnachweis: Einen Schein erhält, wer die Semstralprüfung erfolgreich absolviert. Um zur Semestralprüfung zugelassen zu werden, sind die Übungen regelmäßig zu besuchen, und es sind mindestens 40% der Punkte zu den Hausaufgaben zu erreichen. |
![]() |
Infoblatt 1 |
![]() |
aktualisierte Fassung |
![]() |
Infoblatt 2 |
![]() |
Übungsblatt 1 | Lösungsvorschlag 1 |
![]() |
Übungsblatt 2 | Lösungsvorschlag 2 |
![]() |
Übungsblatt 3 | Lösungsvorschlag 3 (vorfäufige Lösung) |
![]() |
Übungsblatt 4 | Lösungsvorschlag 4 (vorfäufige Lösung) |
![]() |
Übungsblatt 5 | Lösungsvorschlag 5 (vorfäufige Lösung) |
![]() |
Übungsblatt 6 | Programme zu Blatt 6 s.u. |
![]() |
Übungsblatt 7 | Lösungsvorschlag 7 |
![]() |
Übungsblatt 8 | Lösungsvorschlag 8 |
![]() |
Übungsblatt 9 | Lösungsvorschlag 9 |
![]() |
Übungsblatt 10 | Lösungsvorschlag 10 |
![]() |
Übungsblatt 11 | Lösungsvorschlag 11 |
![]() |
Semestralklausur | Lösungsvorschlag |
Die Programme erwarten ihre Eingabe von stdin. Dabei sind Zeilen mit > am Anfang Kommentarzeilen (wie in vielen Datenbanken), und Zeilen (besser Zeile) mit % am Anfang defienieren den Suchstring. Der Aufruf erfolgt also z.B. mit ./kmp < daten.faa. Da die Daten recht groß sind, kann man sie auch gzipped liegen lassen und ruft dann gzip -dc daten.fna | ./kmp auf.